Zum Programm
Reptilien, insbesondere sog. „Gefahrtiere“ finden in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit durch die Medien, Tierrechtsorganisation wie auch bei politischen Entscheidungsträgern. Dies bedingt, dass diesen Tieren auch im behördlichen Vollzug vermehrte Aufmerksamkeit geschenkt wird. Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen „Gefahrtier“ oder „Gefährliches Tier einer wildlebenden Art“? Welche Gefahren gehen tatsächlich von diesen Tieren aus und wie groß ist die Handelsrelevanz? Welche Verhaltensregeln sind beim Umgang mit diesen Tieren zwingend zu beachten und welche Auflagen sind den Haltern gegenüber sinnvoll? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das eintägige Seminar.
Programm
· Gefährliche Reptilienarten erkennen, Gefahren beurteilen
· Sicherer Umgang mit diesen Tieren: Haltung, Transport, vorübergehende Unterbringung
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen und Leiter/-innen von Tierheimen, Naturschutzbehörden und Veterinärämtern