Seminarziel
Vertiefen von Kenntnissen
Programm
- Mietrechtliche Folgen von Flächenabweichungen
* mietrechtliche Bedeutung
* notwendiger Bestandteil des MV?
* Berechnungsgrundlagen
* Flächenabweichungen als Mangel
* Rückforderungsverjährung
* fristlose Kündigung des Mieters als Mangelfolge
* Betriebskostenumlage
* Mieterhöhungen
* Geschäftsraummiete
* Vertragsgestaltung
- Aktuelle Aspekte der Betriebskostenabrechnung
* praktische Relevanz der Trennung von formeller Wirksamkeit und materieller Richtigkeit
* Umfang Mietereinwendungen gegen BK-Abrechnungen
* Besonderheit der Rüge der Verletzung des Wirtschaftlichkeitsgebotes und Umsetzung im Prozess
* Betriebskostennachforderungen im Erkundungsprozess
- Neues zur Kündigung wegen Zahlungsverzuges
* Bedeutung
* Fälligkeitszeitpunkt
* Verschulden
* kombinierte Kündigung, unpünktliche Mietzahlungen, Teilzahlungsabreden
* Schonfrist
* Betriebskostenvorauszahlungen
* Aufrechnung
* Zurückbehaltungsrechte
* Verwirkung
* Kündigungsformalien
* Einschaltung der ARGE/Job-Centers
* Verzögerungen der Geldinstitute
* Sonderfälle
Zielgruppe
Sachgebietsleiter/-innen, Sachbearbeiter/-innen und Mitarbeiter/-innen im Objektmanagement
Dozent/-in
Herr Enrico-Karl Heim, Dipl.-Finanzökonom
Kosten
260,00 € pro Teilnehmer